Berlin bedeutet: Eigensinnig und kompromisslos, aber werte- und prinzipientreu. Ehrlich und direkt, aber kreativ und original. Hier und jetzt leben, aber sich der Vergangenheit bewusst sein. All diese Eigenschaften verkörpert Interior Design aus der Hauptstadt. Sieben Berliner Labels präsentieren hochwertige Möbel, die traditionelle Handwerkskunst und modernes Design vereinen.
Es lebe die Eleganz des Einfachen: Die Möbel und Alltagsgegenstände von BARTMANN sprechen alle eine klare, effiziente Designsprache. Das Unternehmen wurde 2007 in Berlin gegründet und führt seine eigene Kollektion – teils selbst entwickelt, teils in Kooperation mit anderen Designern. BARTMANN verbindet handwerkliche Tradition und Qualität mit einer zeitgenössischen, funktionalen Formensprache. Dabei garantiert das Label eine ressourcenschonende, nachhaltige Herstellung mit modernen Fertigungsmethoden: zum Einsatz kommen ausschließlich hochwertige Materialien lokaler Lieferanten. Wünsche sind willkommen: Vom Entwurf bis zum Vertrieb findet der vollständige Herstellungsprozess an einem Ort statt, so sind neben der ständigen Qualitätskontrolle und einer stetigen Weiterentwicklung auch individuelle Anpassungen der Produkte möglich. Mehr über BARTMANN ...
Der heimische Wald als Inspirationsquelle und Ressource: Alle Produkte von BULLENBERG werden aus Eichenholz gefertigt, das ausschließlich aus den Wäldern der Familie von Alvensleben in Sachsen-Anhalt stammt. Den Entschluss, ein eigenes Möbellabel in Berlin zu gründen, fassten die beiden Architekten Max und Albrecht Alvensleben im April 2013: Ein gemeinsamer Freund suchte eine massive Eichenplatte für seine Kreuzberger Wohnung, aber alles, was in der Hauptstadt zur Verfügung stand, wäre umständlich und kostspielig gewesen. So kam die Idee, Holz aus dem Familienwald zu rekrutieren. Dazu gesellte sich das grundsätzliche Bestreben der Brüder, etwas Eigenes schaffen zu wollen – und BULLENBERG war geboren. Die Architekten begannen, ihre eigene Tischserie zu entwerfen und zu produzieren. Jedes Möbel wird als Einzelstück angefertigt und lässt sich auf diese Weise gänzlich individualisieren. Mehr über BULLENBERG ...
Flexibel aufbauen, umbauen und jederzeit ergänzen – und das ganz ohne Montage: STOCUBO ist das erste modulare Regalsystem „made in Berlin“ in zeitlosem Design, das über das Internet bestellbar ist. Mit seinem modularen Ansatz richtet sich STOCUBO sowohl an Privat- als auch Geschäftskunden, die sich eine größtmögliche Freiheit bei der Einrichtung ihrer Wohn- und Arbeitsbereiche wünschen. Eine nachhaltige, lokale Produktion gehört ebenso zum Selbstverständnis des Unternehmens wie die Verwendung ausschließlich hochwertiger Materialien. Sowohl Showroom als auch Fertigung befinden sich in Berlin-Wedding, was lange Lieferketten und -wege reduziert und eine konstante Qualitätskontrolle ermöglicht. Das Unternehmen wird heute von Julia Haneke geführt. Mehr über STOCUBO ...
Sofas, die einen ein Leben lang begleiten – das ist von Anfang an das Ziel von SITZFELDT gewesen. Das Berliner Unternehmen wurde im März 2010 von den Geschwistern Anna und Clemens Deyerling sowie Julius Martini gegründet, unter der Prämisse, keine Massenware zu produzieren. Dafür setzt das Label auf kurze Wege und europäische Traditionen. SITZFELDT-Sofas werden von renommierten Designern entwickelt, wertetreu in Handarbeit produziert und ohne Zwischenhändler angeboten. Das heißt, Kunden bezahlen nur das, was sie wirklich brauchen: Beratung, Sicherheit, zeitloses Design und beste Materialien. Alle Modelle lassen sich in verschiedenen Größen, Farben und Bezügen online bestellen. Wer die hochwertigen Design-Sofas live begutachten möchte, kann einfach einen der SITZFELDT-Showrooms in Berlin, Hamburg, Köln, München oder Stuttgart besuchen. Mehr über SITZFELDT ...
Der Orientteppich ist zurück – und zwar in neuem Look: Die Teppiche von THE KNOTS sind zwischen 50 und 80 Jahre alt und stammen aus dem Iran und der Türkei. Mehrmals im Jahr wählt Geschäftsführerin Katrin ten Eikelder vor Ort die besten Stücke für ihr 2014 gegründetes Label aus. Schon ihr Vater war ausgewiesener Spezialist für Orientteppiche, ihre Familie betreibt in zweiter Generation ein Einrichtungshaus in Köln. Um den THE KNOTS typischen monochromen Look zu erhalten, werden die Original-Orientteppiche einem aufwändigen Re-Design unterzogen: Gereinigt, auf natürliche Weise gebleicht, der Flor gekürzt und neu eingefärbt (das sogenannte INKING). Alte Teppiche erzählen nicht nur eine individuelle Geschichte, sondern sind in ihrer handwerklichen Qualität einmalig. Neben Vintage-Orientteppichen hat THE KNOTS auch eine große Auswahl an alten und neuen Berberteppichen im Programm. Außerdem gibt es seit letztem Jahr eine eigene Accessoire-Linie mit Decken und Kissenbezügen. Mehr über THE KNOTS ...
Farbtöne von außergewöhnlicher Tiefe, Sanftheit und Leuchtkraft sind das Markenzeichen von Anna von Mangoldt Farben. Das junge, deutsche Label kreiert zeitlose, geschmackvolle und bestechend schöne Töne für ein individuelles Wohnen mit Farbe. Ursprünglich inspiriert von englischen Farben werden die fein abgestimmten Nuancen von Farbdesignerin und Gründerin Anna von Mangoldt selbst entworfen. Das Sortiment reicht von klassisch zurückhaltenden und gedeckten Tönen bis hin zu kräftigen Farbakzenten. Ihre erste Kollektion brachte die junge Designerin 2010 auf den Markt, heute sind es bereits 168 Töne, die in unterschiedlichen Qualitäten erhältlich sind. Anna von Mangoldt Produkte sind edel, umweltschonend und sehr einfach zu verarbeiten. Sie werden ausschließlich in Deutschland produziert und europaweit verkauft. Mehr über ANNA VON MANGOLDT FARBEN ...
Qualität made in Berlin: LUKKIZZI ist ein Designstudio mit dem Schwerpunkt Licht, das mit Berliner Traditionsbetrieben zusammenarbeitet. Seit 2010 entwerfen und fertigen die Architektin Silke Grabowicz und ihr Team in ihrer Manufaktur Leuchten mit klassischen Textilschirmen, eigene Kollektionen und limitierte Einzelstücke an. Ihre Mission: Scheinbar einfaches Design schaffen, das die Liebe zum Detail und zur Ästhetik widerspiegelt. Schlicht, zeitlos und elegant präsentiert sich die Stehleuchte Hairpin, deren Name auf den dekorativen Standfuß hinweist. Dieser Tripod stellt aus gepulverten Stahldrähten die Form übergroßer Haarnadeln nach, die im Dreiergespann den ausladenden Textilschirm der Stehleuchte LUKKIZZI Hairpin tragen. Zur direkten Lichtwirkung gesellt sich indirektes Leuchten, das sanft durch die Wände des Schirms hindurch scheint. So erzeugen die Leuchten der Hairpin-Familie eine angenehm warme Atmosphäre – und strahlen eine Ästhetik aus, die in nahezu alle Wohnräume passt. Mehr über LUKKIZZI ...
Kontakt
Presse
Impressum